
Friday 24 March 2023 (19:00 -21:30)
Saturday 25 March 2023 (09:30 -18:00)
Sunday 26 March 2023 (09:30 -18:00)
Hauptmeditationsraum
Registration
"Ein Krieger zu sein, bedeutet in jedem Moment deines Lebens echt zu sein"
Chögyam Trungpa Rinpoche
Nachdem wir in Stufe 1 einen Vorgeschmack auf gundlegende Güte erfahren haben, wollen wir weitermachen..
Durch die Praxis der Meditation können wir beobachten, wie wir uns von unserem Lebendigkeit und Echtheit abschneiden, indem wir einen Kokon aus Gewohnheitsmustern weben. Dadurch überdecken wir unsere Ängste und unsere Traurigkeit.
Sich nicht von unseren Ängsten und unserer Traurigkeit abzuwenden, sondern sie anzuschauen, das ist der Beginn von Furchtlosigkeit und Freundschaft mit uns selbst. Wenn wir uns dann aus unseren Gewohnheitsmustern hinauswagen, werden wir für die Lebendigkeit und Brillianz der Welt ganz unmittelbar empfänglich.
Jedes Shambhala-Trainingsprogramm umfasst eine gründliche Meditationseinweisung, Meditationsübungen, Gruppendiskussionen, Einzelgespräche mit erfahrenen Meditationsanleiter*innen und Vorträge unserer Lehrer*innen.
Voraussetzung: 'Die Kunst ein Mensch zu sein' - Shambhala Training 1
Lehrer*innen:
Dennis Engel praktiziert seit vielen Jahren bei Shambhala. Seit 2019 unterrichtet er Shambhala-Programme. Außerdem ist er Lehrer für Qi Gong, Achtsamkeit und Meditation. Er ist Autor und schreibt unter anderem für den Blog der Zeitschrift "Ursache und Wirkung". Er lebt in Köln. (www.windpferd-entspannung.de)
zur Anmeldung geht es hier:
Wenn du eine Ermäßigung brauchst, schreibe bitte an Helmut [email protected] . Wir wollen die Teilnahme allen Interessierten ermöglichen. Wiederhol*innen zahlen die halbe Kursgebühr. Es gibt die Möglichkeit im Zentrum zu übernachten.
Bei Fragen kannst du dich an [email protected] wenden
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hinweis zum Begriff des Kriegers:
""Mit der Kunst des Kriegers wollen wir nicht gegen andere Krieg führen. Aggression ist die Quelle unserer Probleme, nicht ihre Lösung. Hier übersetzt das Wort "Krieger" aus dem tibetischen "Pawo", was wörtlich "tapfer" bedeutet. Die Kunst des Kriegers ist in diesem Zusammenhang die Tradition der menschlichen Tapferkeit, die Tradition des Mutes . [...] Das Geheimnis der Kunst des Kriegers - und das Prinzip der Shambhala-Vision - besteht darin, keine Angst davor zu haben, wer Sie sind. Letztendlich ist dies die Definition von Tapferkeit: keine Angst vor sich selbst zu haben. "" Trungpa Rinpoche